Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine attraktive Möglichkeit, zusätzliches Kapital für die private Altersvorsorge oder den Hausbau zu generieren. Seit dem 1. Januar 2024 wurden die Grenzen für VL erhöht, was die Förderung für Arbeitnehmer und Sparer noch lukrativer macht. Diese zusätzliche Leistung vom Arbeitgeber wird nicht nur für den langfristigen Vermögensaufbau genutzt, sondern auch steuerlich begünstigt. Wer von dieser Leistung profitieren möchte, muss jedoch wissen, wie sie funktioniert, welche Voraussetzungen gelten und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Was sind vermögenswirksame Leistungen?
Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Zahlungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer, die auf ein spezielles Spar- oder Investmentkonto eingezahlt werden. Diese Zahlungen dienen dem langfristigen Vermögensaufbau und werden in der Regel in Form von monatlichen Beiträgen gewährt. Die Höhe dieser Leistungen ist dabei vom Arbeitgeber abhängig, kann aber in vielen Fällen bis zu 480 Euro jährlich betragen.
Mit der Erhöhung zum 1. Januar 2024 wurde die Förderung auf 480 Euro für Alleinstehende und 960 Euro für Verheiratete bzw. in Partnerschaften lebende Personen angehoben. Diese Zahlungen sind für die Arbeitnehmer eine wertvolle Unterstützung bei der Altersvorsorge oder dem Erwerb von Wohneigentum.
Welche Vorteile bieten vermögenswirksame Leistungen?
Vermögenswirksame Leistungen bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betreffen. Arbeitnehmer können sich über zusätzliche finanzielle Unterstützung freuen, die direkt in ein Spar- oder Investmentkonto fließt. Die Prämien sind steuerlich begünstigt und unterliegen nicht der Einkommenssteuer, wodurch eine direkte Förderung des Vermögensaufbaus erfolgt. Diese Leistungen sind auch eine attraktive Möglichkeit, den eigenen Vermögensaufbau zu forcieren, ohne auf zusätzliche Eigenleistungen angewiesen zu sein.
Arbeitgeber wiederum profitieren von der Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, indem sie ihren Mitarbeitern diese Zusatzleistung bieten. In vielen Fällen wird die VL in Form einer Beteiligung am Betriebsvermögen oder einer direkten Einzahlung auf ein Bausparkonto gewährt.
Du möchtest mehr erfahren? Schreib mirWie funktioniert die Erhöhung ab 2024?
Mit der Erhöhung zum 1. Januar 2024 wurde die Höhe der vermögenswirksamen Leistungen für Singles auf 43 Euro pro Jahr und für Paare auf 96 Euro pro Jahr angehoben. Diese Erhöhung hat direkten Einfluss auf die steuerliche Förderung und ermöglicht eine höhere Förderquote bei entsprechender Einkommenshöhe. Arbeitnehmer können jetzt mehr von dieser Zusatzleistung profitieren, was zu einer besseren Absicherung für die Zukunft führt. Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass der Arbeitnehmer ein geeignetes Sparprodukt auswählt, das mit den vermögenswirksamen Leistungen kombinierbar ist. Dazu gehören beispielsweise Bausparverträge oder Fondsanlagen.
Kategorie | Betrag für Singles | Betrag für Paare |
---|---|---|
Maximale Fördersumme jährlich | 43 Euro | 96 Euro |
Förderfähig durch Arbeitgeber | Ja | Ja |
Mögliche Sparprodukte | Bausparverträge, Fonds | Bausparverträge, Fonds |
Steuerliche Förderung | Ja | Ja |
Ziel der Förderung | Altersvorsorge, Vermögensaufbau | Altersvorsorge, Vermögensaufbau |
Diese Tabelle bietet einen klaren Überblick über die vermögenswirksamen Leistungen und die Fördermöglichkeiten für Singles und Paare.
Die Höhe der Förderung wird anhand des Einkommens des Arbeitnehmers und des gewählten Sparprodukts berechnet. Auch wenn die Erhöhung offiziell zum 1. Januar 2024 beschlossen wurde, können Arbeitnehmer die höheren Beträge in vielen Fällen bereits in ihrem Jahresvertrag berücksichtigen lassen.
Voraussetzungen für die Förderung
Damit die vermögenswirksamen Leistungen tatsächlich gezahlt werden können, müssen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer einige Voraussetzungen erfüllen. Zunächst einmal muss ein arbeitsrechtlicher Vertrag bestehen, der dem Arbeitnehmer den Bezug von VL garantiert. Selbstständige sind von dieser Art der Förderung ausgeschlossen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das ausgewählte Sparprodukt mit den vermögenswirksamen Leistungen kompatibel ist.
Ein häufig genutztes Produkt ist der Bausparvertrag, aber auch Fonds oder Aktienfonds können als Grundlage dienen. Um die volle Höhe der Förderung zu erreichen, müssen regelmäßig Beiträge in das gewählte Produkt eingezahlt werden. Wer die Leistungen des Arbeitgebers nicht in Anspruch nimmt, verzichtet auf eine wertvolle Zusatzeinnahme.
Wichtige Faktoren für die Auswahl des Sparprodukts
Nicht jedes Sparprodukt eignet sich gleichermaßen für die vermögenswirksamen Leistungen. Die Wahl des Produkts ist entscheidend, um die maximale Förderung zu erzielen. Der Bausparvertrag ist eine der beliebtesten Optionen, da er sowohl als Spar- als auch als Baufinanzierungsinstrument genutzt werden kann. Darüber hinaus bieten viele Banken spezielle VL-Fonds an, die sich auf den langfristigen Vermögensaufbau fokussieren.
Die Entscheidung für das richtige Produkt sollte daher gut durchdacht und auf die eigenen finanziellen Ziele abgestimmt werden. Wer auf den Erwerb von Wohneigentum hinspart, ist mit einem Bausparvertrag gut beraten. Wer eher in den Aktienmarkt investieren möchte, kann von der größeren Rendite bei einem VL-Fonds profitieren.
Wie profitieren Paare von vermögenswirksamen Leistungen?
Für Paare bietet die Erhöhung zum 1. Januar 2024 eine noch größere finanzielle Unterstützung. Paare können nun insgesamt bis zu 96 Euro jährlich an vermögenswirksamen Leistungen erhalten. Diese Erhöhung bedeutet, dass bei gleichbleibendem Arbeitseinkommen noch mehr Geld für die private Altersvorsorge oder für den Erwerb von Eigentum zur Verfügung steht. Paare sollten sich daher unbedingt über die möglichen Förderungen und die Wahl eines geeigneten Sparprodukts informieren.
Die Förderhöhe hängt von den vereinbarten Beiträgen ab, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter in das Sparprodukt einzahlt. Da Paare insgesamt mehr Fördergelder erhalten können, ist es ratsam, die vermögenswirksamen Leistungen für die finanzielle Absicherung zu nutzen.
Die Rolle des Arbeitgebers bei vermögenswirksamen Leistungen
Arbeitgeber spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Vermögenswirksamen Leistungen. Sie entscheiden darüber, ob und in welcher Höhe sie diese zusätzliche Leistung anbieten. Die Höhe der Leistung ist in vielen Fällen abhängig von den Verhandlungen im Arbeitsvertrag und von den unternehmensspezifischen Regelungen. Arbeitgeber, die diese Leistung anbieten, fördern nicht nur das finanzielle Wohl ihrer Mitarbeiter, sondern profitieren gleichzeitig von den steuerlichen Vorteilen, die mit der Zahlung der VL verbunden sind.
Du möchtest mehr erfahren? Schreib mir